Ernährungslehren der TCM in Prävention und Therapie
In der TCM spielt Ernährung eine Schlüsselrolle. Die Kriterien für eine gesunde Ernährungsweise unterscheiden sich von den Vorstellungen unserer westlichen Gesellschaft. Die Lebensmittel werden nicht nach Vitaminen, Eiweiß, Kohlenhydraten, Fettgehalt und Kalorienmenge beurteilt, sondern nach ihrer Wirkungseigenschaft im Körper, d. h. warm – heiß – kühl – kalt und dementsprechend in der Ernährungsoptimierung eingesetzt.
Nach der Vorstellung der TCM hat jedes Organ innerhalb von 24 Stunden bestimmte Zeit, in der es sehr effektiv arbeitet und eine Zeit, in der es ruht und regeneriert. Diese Zeiten werden bei einer Ernährungsberatung mit einbezogen.
Was bietet Ihnen die Ausbildung zum TCM Ernährungsberater?
In der Ausbildung lernen Sie zwei Ernährungssysteme der TCM kennen und anwenden:
Ernährung nach den Prinzipien von Yin und Yang und Ernährung nach den 5 Elementen. Sie erwerben fachliche Kompetenzen, um individuelle Ernährungskonzepte zu erstellen und Ihre Kenntnisse in persönlicher Beratung erfolgreich anzubieten.
Für wen ist die Ausbildung zum TCM Ernährungsberater gedacht?
Gesundheits- und Ernährungsberater profitieren am meisten von dieser Ausbildung, da sie ergänzend in das Leistungsspektrum integriert werden kann. Wellness-Therapeuten sowie alle Personen aus medizinischen Berufen, haben mit der Ausbildung die Möglichkeit eine zusätzliche Leistung anzubieten.
Inhalte der Ausbildung zum TCM Ernährungsberater
- Basiswissen der TCM
- Emotionen in Wirkung auf Essverhalten
- Geschmack und Wirkung auf die Organe
- Thermische Eigenschaft und Wirkung
- Der energetische Kreislauf
- Die Organ-Uhr in Ernährungspraxis
- Die Bedeutung vom Magenfeuer
- Ernährung nach Yin und Yang
- Ernährung nach den 5 Elementen
- Individuelle Konstitution einschätzen
- Flüssigkeiten und Schleimbildung
- Entlasten und Nähren
- Ausgleichen und Regulieren
- Übergewicht, Anorexie und weitere Essstörungen vorbeugen
- Kochtechniken
- Rezepte
- Individuelles Beratungskonzept erstellen
- Einzelsetting und Gruppensetting erfolgreich durchführen
- Berufliche Relevanz und Möglichkeiten, rechtliche Hinweise (ohne Gewähr)
Anerkannte Fortbildungen
Absolvierte Fortbildungen, die Bestandteil der Ausbildungen sind, werden innerhalb eines Jahres mit 50 % der Seminargebühr angerechnet. Die Stunden selbst werden in der Ausbildung nochmal absolviert – der Wiederholungseffekt stärkt das Erlernte.

Daten im Überblick
Dauer: 64 UE
Zeit:
2 Ausbildungsblöcke jeweils
Fr. 10:00 – 18:00 Uhr
Sa. 09:00 – 18:00 Uhr
So. 09:00 – 16:00 Uhr
Kursgebühr: 720,- € (brutto)
Ort:
Wir kommen zu Ihnen – an den Ort Ihrer Wahl.
Geeignete Berufsgruppen:
- Medizinische Berufe
- Gesundheitsberater
- Ernährungsberater
- Wellness Therapeuten