Burnout-Prophylaxe nach TCM
Die Anforderungen an den Menschen wachsen in der modernen Gesellschaft rasant. In den Mühlen des Alltags verliert man schnell den Fokus und zerstreut sich innerlich wie äußerlich, um dem Leben wie man es versteht gerecht zu werden. Der Mensch verausgabt sich, verliert an Energie, es entsteht ein Mangel an Qi und anderen lebenswichtigen Qualitäten. Das führt zur wachsender Müdigkeit, Antriebslosigkeit bis zu Angststörung und Depression.
Erfahrungswerte der TCM zeigen Wege und Auswege aus stressbeladenen Situationen und erklären wirksame Mechanismen der ganzheitlichen Regulation.
Für wen ist die Fortbildung Stress- und Burnout Prophylaxe gedacht
Personen im medizinischen Bereich, vom Psychotherapeuten, dem Gesundheitsberater bis hin zum Wellnesstherapeuten, profitieren am meisten von dieser Fortbildung. Ziel der Fortbildung ist sowohl der Erhalt der eigenen Resilienz als auch die Vermittlung in der täglichen Berufspraxis.
Kursinhalte der Fortbildung Stress- und Burnout Prophylaxe
- Innere und äußere Stressfaktoren in östlichem Kontext
- Vom Alltagsstress zum Burnout
- Mit dem Rhythmus der Natur leben
- Bedeutung von Ernährung in der Stressprävention
- Die Bedeutung von körperlicher Beweglichkeit
- Mentale und emotionale Stabilität finden
- Die eigene innere Mitte erfahren
- Mentale und emotionale pathologische Faktoren
- Qigong-Übungen für die innere Balance
- Atmung und Stressabbau
- Abstand und Problemlösung
- Leber- und Herzfeuer regulieren
- Energiemanagement
- Umgang mit Konflikten: Umwelt, Mitmenschen, Gesellschaft
- Dem inneren Kompass folgen
- Individuelles, ganzheitlichen Konzept für Stress- und Burnout Prävention erstellen
Anerkennung innerhalb einer Ausbildung
Diese Fortbildung wird Ihnen bei folgenden Ausbildungen anerkannt*:
*Absolvierte Fortbildungen, die Bestandteil der Ausbildungen sind, werden innerhalb eines Jahres mit 50 % der Seminargebühr angerechnet. Die Stunden selbst werden in der Ausbildung nochmal absolviert – der Wiederholungseffekt stärkt das Erlernte.

Daten im Überblick
Dauer: 22 UE
Zeit:
Sa. 9:00 – 18:00 Uhr
So. 9:00 – 16:00 Uhr
Kursgebühr: 330,- € (brutto)
Ort:
Wir kommen zu Ihnen – an den Ort Ihrer Wahl.
Geeignete Berufsgruppen:
- Medizinische Berufe
- Heilpraktiker
- Gesundheitsberater
- Psychotherapeuten
- Psychologischer Berater
- Masseure
- Massagetherapeuten und Praktiker
- Wellness Therapeuten