Yamamoto Neue Schädelakupunktur in Therapie und Prävention
Die Yamamoto Neue Schädelakupunktur ist eine eigenständige Akupunkturmethode, entwickelt in den 60er Jahren von japanischem Arzt Dr. Toshikatsu Yamamoto. Sie ist einfach anzuwenden, mit breitem Wirkungsfeld.
YNSA ist besonders erfolgreich bei Behandlung von Schmerzzuständen, funktionellen Erkrankungen des Bewegungsapparates und neurologischer Erkrankungen. Mit 5 Basispunkten hat Dr. Yamamoto über 20 Jahre lang seine Patienten erfolgreich behandelt. Obwohl YNSA als Schmerztherapie entwickelt wurde, kann sie im Rahmen der präventiven Gesundheitsförderung mit Erfolg eingesetzt werden.
Im Seminar erlernen Sie die Anwendung der 5 Basispunkte bzw. Areale der YNSA in Form von Akupunktur und Akupressur, sodass Sie diese in Ihrem Berufsfeld optimal integrieren können im Bereich der Therapie wie auch Prävention. Das Seminar eignet sich besonders gut als Einstieg in die Thematik dieser besonderen Akupunkturmethode.
Kursinhalte
- Entstehungsgeschichte der YNSA
- YNSA Punkte und Areale
- YNSA Basispunkte: Frontal und Okzipital
- Bewegungssystem und innere Organe
- Akupunktur: Stichtechniken
- Akupressur
- Therapie und Prävention
- Kombination mit anderen Behandlungssystemen
- Indikation – Kontraindikation
- YNSA Behandlungskonzept erstellen
Anerkennung innerhalb einer Ausbildung
Diese Fortbildung wird Ihnen bei der Ausbildung zum YNSA – Pressure Practitioner anerkannt*.
*Absolvierte Fortbildungen, die Bestandteil der Ausbildungen sind, werden innerhalb eines Jahres mit 50 % der Seminargebühr angerechnet. Die Stunden selbst werden in der Ausbildung nochmal absolviert – der Wiederholungseffekt stärkt das Erlernte.