Akupressur in psychosomatischer Prävention
Als NADA bezeichnet man eine Kombination der Punkte aus der klassischen Ohrakupunktur, die sich als besonders effektiv zeigte bei Behandlung von psychologischen Störungen, Angst- und Trauma-Zuständen, Suchterkrankungen und anderer psychischer Probleme.
Obwohl NADA für Therapie entwickelt wurde, kann sie in der Prävention bei Regulation der psychosomatischen Prozesse mit Erfolg eingesetzt werden.
Sie erlernen mittels Magnetpflaster die Akupressur-Punkte im Ohr zu stimulieren, Magnetpflaster selbst herzustellen sowie den begleitenden Einsatz von NADA mit weiteren präventiven Behandlungsmaßnahmen.
Für wen ist die NADA-Ohrakupressur gedacht
Die NADA Fortbildung richtet sich besonders an medizinisches Personal, Heilpraktiker und Physiotherapeuten, die zusätzlich zur Therapie ihre Patienten präventiv behandeln.
Kursinhalte der Fortbildung NADA-Ohrakupressur
- Entstehungsgeschichte der NADA Akupunktur und -Akupressur
- NADA Akupunktur und Akupressur: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- NADA Akupressur als ausgleichende Maßnahme in Prävention
- Das NADA Protokoll
- Funktionskreise der TCM in psychosomatischer Prävention
- Samenpflaster für NADA selbst herstellen
- Präventives Behandlungskonzept erstellen
- Kombination mit anderen präventiven Behandlungsmaßnahmen und Systemen
- Berufliche Relevanz
- Rechtliche Hinweise (ohne Gewähr)