Das moderne Pendant zu „Acht Brokate“
Meridian-Qigong ist ein neueres, von Prof. Li Ding entwickeltes Qigong-System, um den Energiefluss in ganzem Körper zu regulieren. Das Besondere ist dabei, dass ruhige, meditative und aktive, schnellere Bewegungen in einem Übungssystem kombiniert werden.
Nach der Vorstellung der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließen durch unseren Körper verschiedene Arten von Energie: Qi. Ungünstige Lebensweise und Gesundheitsprobleme können zum Energieverlust- oder Stau führen.
Meridian-Qigong reguliert die Energieströme in allen Meridianen und Organen. Energetische und physische Blockaden werden aufgelöst und der Gesundheitszustand positiv beeinflusst. Wenn die „Acht Brokate“, eine sehr bekannte klassische Qigong-Art, als ein altes geschichtlich überliefertes Qigong-System betrachtet wird, so ist Meridian Qigong sein modernes Pendant.
Sie erlernen die Hintergründe des Meridian-Qigong, Regulationstechniken und Meridian-Qigong-Übungen, mit denen durch aktive Dehnung des Körpers und der Meridiane der Fluss der Lebensenergie Qi im Körper angeregt wird.
Für wen ist die Meridian-Qigong-Fortbildung gedacht
Tanz- und Bewegungstherapeuten, TCM- und Tuina-Therapeuten profitieren am meisten von dieser Fortbildung. Doch auch Personen aus dem medizinischen und Wellness-Bereich können dieses Wissen erfolgreich im täglich Umgang mit ihren Patienten und Kunden einsetzen.
Kursinhalte der Fortbildung Meridian-Qigong
- Organe und Funktionssysteme in TCM
- Qi und Meridiane
- Regulation des Atemflusses
- Regulation der Gedanken
- Regulation der Organe
- Meridian Qigong-Übungen in Ruhe
- Meridian Qigong-Übungen in Bewegung
- Qi Mangel, Qi Stau und Erkrankungen
- Meridian Qigong gezielt präventiv einsetzen
Anerkennung innerhalb der Ausbildung zum Qigong Trainer
Werden Sie Qigong Trainer! In der Trainerausbildung werden diese Meridian-Qigong-Übungen ebenfalls erlernt. Die Fortbildung wird Ihnen daher bei der Ausbildung zum Qigong Trainer anerkannt*.
*Absolvierte Fortbildungen, die Bestandteil der Ausbildungen sind, werden innerhalb eines Jahres mit 50 % der Seminargebühr angerechnet. Die Stunden selbst werden in der Ausbildung nochmal absolviert – der Wiederholungseffekt stärkt das Erlernte.

Daten im Überblick
Dauer: 22 UE
Zeit:
Sa. 9:00 – 18:00 Uhr
So. 9:00 – 16:00 Uhr
Kursgebühr: 330,- € (brutto)
Ort:
Wir kommen zu Ihnen – an den Ort Ihrer Wahl.
Geeignete Berufsgruppen:
- Medizinische Berufe
- TCM-Therapeuten
- Tuina-Therapeuten
- Tanz- und Bewegungspädagogen
- Tanz- und Bewegungstherapeuten
- Gesundheitsberater
- Wellness-Therapeuten
- u. a.