Ausbildung zum Qigong Trainer

Schwerpunkt: Qigong in Prävention und Sport

Unter dem Begriff Qigong versteht man eine alte traditionsreiche Bewegungsart aus dem Repertoire der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Nach der Vorstellung der TCM fließt die Lebensenergie in unserem Körper in definierten Bahnen, den sogenannten Meridianen.

Mittels Qigong-Übungen können physische wie energetische Blockaden aufgelöst werden und die Energieströme im Körper reguliert werden. In Qigong werden Atemübungen mit fließenden Bewegungsabläufen verbunden. Natürlicher langsamer Atemfluss animiert zur Achtsamkeit und entspannt Körper wie Geist. Qigong-Übungen stärken Knochen, Gelenke, Sehnen, Hautelastizität, die Atmung und Funktionen der Lunge, des Gehirns, des Systems der Blutgefäße und der Verdauungsorgane. Das Gesamtsystem Mensch wird in seinen physischen und psychischen Prozessen reguliert.

Qigong-Übungen kann jeder durchführen, auch Menschen mit körperlicher Einschränkung. Das macht sie zu einer idealen Bewegungsart für jede Alters- und Fitnessklasse, in Form von etablierten Qigong-Systemen wie auch als Ergänzungsübungen im klassischen Breitensport von Jung bis Alt.

Die Akademie für Gesundheit und Prävention Grimma bietet die Ausbildung in Qigong, orientiert an traditionell überlieferten klassischen Systemen. Den Schwerpunkt unserer Ausbildung zum Qigong-Trainer liegt in der Prävention. In der Qigong-Ausbildung an der AGPG erwerben Sie fachliche Kompetenz, mit verschiedenen Bevölkerungsgruppen wie auch im Individualunterricht zu arbeiten. Die Qigong-Ausbildung an der AGPG wird gestaltet und angeboten mit Schwerpunkt Gesundheitsförderung, unabhängig von den Vorgaben der Krankenkassen.

Für wen ist die Ausbildung zum Qigong Trainer gedacht

Die Ausbildung zum Qigong Trainer ist ideal für TCM-Therapeuten, Tanz- und Bewegungstherapeuten sowie Trainer im Sportbereich. Nach Abschluss der Ausbildung können Sie als Qigong Trainer im Breitensport, in den Sportstudios oder als Personal-Trainer im Bereich der gesundheitlichen Förderung erfolgreich arbeiten.

Inhalte der Ausbildung zum Qigong Trainer

  • Basiswissen der TCM
  • Basiswissen Qigong: Yin-Yang, Qi, Meridiane, …
  • Der Mensch ist ein energetisches Wesen
  • Qigong als ganzheitlicher Weg zur Gesundheit
  • Qigong in Therapie und Prävention
  • Historische Hintergründe des Qigong
  • Bewegter und stiller Qigong
  • Atmung und Gesundheit
  • Atem im Qigong
  • Sinnesorgane reinigen und nähren
  • Qigong Rückenschule
  • Funktionelle Gymnastik und Qigong
  • Qigong Übungen im Stehen, Sitzen, Liegen
  • Körperbildarbeit
  • Elemente in Qigong
  • Grundübungen des Qigong
  • Zwei klassische Übungssysteme: Ba Duan Jin, Hui Chun Gong
  • Zwei moderne Übungssysteme: Tong Jin Xing Qi Fa: Qigong zur Öffnung der Meridiane,
    Dadi Qigong: Übungen zur Erdung
  • Qigong im Breitensport
  • Pädagogik
  • Gruppen mit besonderen Schwerpunkten
  • Schriftliche Abschlussprüfung
  • Praktische Abschlussprobe: nach individueller Auswahl
  • Berufliche Möglichkeiten
  • Rechtliche und gesetzliche Hinweise

Anerkannte Qigong Fortbildungen

Absolvierte Fortbildungen, die Bestandteil der Ausbildungen sind, werden innerhalb eines Jahres mit 50 % der Seminargebühr angerechnet. Die Stunden selbst werden in der Ausbildung nochmal absolviert – der Wiederholungseffekt stärkt das Erlernte.

Daten im Überblick

Dauer: 96 UE

Zeit:
3 Ausbildungsblöcke jeweils
Fr. 10:00 – 18:00 Uhr
Sa. 09:00 – 18:00 Uhr
So. 09:00 – 16:00 Uhr

Kursgebühr: 960,- € (brutto)
Zahlung in drei Raten á 320,- € nach Vereinbarung möglich

Ort:
Wir kommen zu Ihnen – an den Ort Ihrer Wahl.

Geeignete Berufsgruppen:

  • Medizinische Berufe
  • TCM Therapeuten
  • Tanz- und Bewegungspädagogen
  • Tanz- und Bewegungstherapeuten
  • Sport-Trainer
  • Gesundheitsberater
  • Wellness Therapeuten
  • u. a.
Hier geht’s zur Anmeldung

Ihr Kontakt zur AGPG
Akademie für Gesundheit und Prävention

Jana Versümer
Frauenstr. 12
04668 Grimma

E-Mail: info@akademie-gesundheit-praevention.de

Telefon: 03437 708763
Mobil: 01577 5265083