Ausbildung zum YNSA Pressure Practitioner

YNSA Yamamoto Neue Schädel Akupressur in Prävention und Therapie

Yamamoto Neue Schädelakupunktur (YNSA) wurde in den 60-Jahren von dem japanischen Arzt und Wissenschaftler Dr. med. Toshikatsu Yamamoto (Ph. D.) begründet. Im Laufe der Jahre wurde sie von ihrem Begründer immer weiter entwickelt und vervollständigt. Der Ursprung seiner Methode liegt in der Behandlung der Patienten mit klassischer chinesischer Schädelakupunktur. In der Therapie stellt YNSA eine besonders wirksame und schonende Methode zur Behandlung von schmerz- und neurologisch bedingten Erkrankungen dar, einfach auszuführen und ohne Nebenwirkungen.

Ein weiterer Schwerpunkt der Yamamoto Neuen Schädelakupunktur/-Akupressur sind Erkrankungen des Bewegungsapparates und die Regulation der inneren Organe. In der Prävention erweist sich YNSA – Pressure als wirksame Möglichkeit, die degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates, des Zentralen Nervensystems sowie altersbedingte gesundheitliche Einschränkungen positiv zu beeinflussen.

Was bringt Ihnen die Ausbildung zum YNSA Pressure Practitioner?

Mit Ihren Kompetenzen als YNSA Pressure Practitioner sind Sie in der Lage, die Blockaden Ihrer Klienten schnell und effektiv aufzulösen, damit sich diese nicht im Krankheitsbild manifestieren.

Inhalte der Ausbildung zum YNSA Pressure Practitioner

  • Entstehungsgeschichte der YNSA – Yamamoto Neue Schädel Akupunktur
  • Einführung in die Thematik dieser besonderen Akupunkturform
  • YNSA in Prävention / Akupressur / YNSApressure
  • YNSA Punkte und Areale
  • Basispunkte / Bewegungssystem
  • Sinnesorgane
  • ZNS / Gehirnpunkte
  • Somatotope
  • Vorstellung, Erklärung, Anwendung, Kombination
  • YNSA Diagnostik
  • YNSA in andere manuelle Behandlungsformen integrieren
  • Praktischer Teil: Übungen
  • Präventives Behandlungskonzept erstellen
  • Berufliche Relevanz, Möglichkeiten der Anwendung, rechtliche Hinweise

Anerkannte Fortbildungen

Absolvierte Fortbildungen, die Bestandteil der Ausbildungen sind, werden innerhalb eines Jahres mit 50 % der Seminargebühr angerechnet. Die Stunden selbst werden in der Ausbildung nochmal absolviert – der Wiederholungseffekt stärkt das Erlernte.

Daten im Überblick

Dauer: 64 UE

Zeit:
2 Ausbildungsblöcke jeweils
Fr. 10:00 – 18:00 Uhr
Sa. 09:00 – 18:00 Uhr
So. 09:00 – 16:00 Uhr

Kursgebühr: 720,- € (brutto)

Ort:
Wir kommen zu Ihnen – an den Ort Ihrer Wahl.

Geeignete Berufsgruppen:

  • Medizinische Berufe
  • Heilpraktiker
  • Gesundheitsberater
  • Physiotherapeuten
  • Osteopathen
  • Masseure
  • Massagetherapeuten und -Praktiker
  • Wellness Therapeuten
Hier geht’s zur Anmeldung

Ihr Kontakt zur AGPG
Akademie für Gesundheit und Prävention

Jana Versümer
Frauenstr. 12
04668 Grimma

E-Mail: info@akademie-gesundheit-praevention.de

Telefon: 03437 708763
Mobil: 01577 5265083